© Hakola-Musikschule 2021
Hakola-Musikschule
about
Ina Hakola
Geboren
in
Mannheim.
Nach
dem
Abitur
studierte
sie
Instrumentalpädagogik
mit
Hauptfach
Bratsche
an
der
Hochschule
für
Musik
und
Darstellenden
Kunst
in
Frankfurt
am
Main
und
Elementare
Musikpädagogik
am
Dr.
Hoch´s
Konservatorium
in
Frankfurt
am
Main.
Im
Jahr
2000
schloss
Sie
ihr
Studium
mit
dem
Diplom
im
Fachbereich
Instrumentalpädagogik
mit
Hauptfach
Bratsche
und
der
Erweiterungsprüfung
zur
Staatlichen
Prüfung
für
Musiklehrer
mit
Hauptfach
Elementare
Musikpädagogik
ab.
Ihre
Diplomarbeit
hat
das
Thema:
Frühinstrumentalunterricht
auf
der
Geige und Bratsche.
Sie
unterrichtet
die
Fächer
Geige,
Bratsche,
Musikalische
Früherziehung,
Musikalische
Grundausbildung
und
Eltern-Kind-
Kurs („Kükenmusik“).
Künstrelich
ist
sie
zur
Zeit
in
verschiedenen
Ensembles
und
solistisch tätig.
Der
Schwerpunkt
ihrer
pädagogischen
Arbeit
ist
die
Verbindung
elementarer
Musikpädagogik
und
dem
frühen
Anfang
auf
der
Geige
oder
Bratsche.
Ihr
Ziel
ist
es,
Spaß
an
der
Musik
zu
vermitteln
und
eine
gute
Grundlage
in
der
musikalischen
Ausbildung zu schaffen.
Von
2001
bis
2003
leitete
sie
an
der
Musikschule
der
Verbandsgemeinde
Freinsheim
die
Fächer
Musikalische
Früherziehung
und
„Kükenmusik“
und
von
1998
bis
2006
hatte
sie
eine
Geigen-
und
Bratschenklasse
an
der
Musikschule
Friedberg
e.V..
Seit
2010
ist
sie
Dozentin
an
der
Fachschule
für
Sozialpädagogik
Heidelberg
im
Ausbildungsbereich
Erzieher/in und unterrichtet angehende Erzieher/innen.
Selbstständig
ist
sie
seit
2003
und
leitet
gemeinsam
mit
ihrem
Mann die private Musikschule Hakola – Musikschule Gbr.
KURSE:
1992,
1993
Orchester-Camp
in
Liminka/Finnland
Hauptfach:
Bratsche.
2000
Workshop
im
Pirazzi-Streicher-Feriencamp
mit
Sheila
Nelson.
2002 Marketing für freiberufliche Musikpädagogen
2007 Kinesiologie Three in One Concepts: Tools of the Trade
© Hakola-Musikschule 2021
Pertti Hakola
Geboren in Helsinki, Finnland. Mit sieben Jahren erster Klavier- und
Gitarrenunterricht bei verschiedenen Lehrer/-innen.
Er besuchte bereits von 1979 bis 1984 die Pop-Jazz-Akademie in Helsinki.
Nach dem Abitur Studium der Musik am Pop-Jazz-Konservatorium in Helsinki
mit Fachrichtung E-Bass, Kontrabass, und Pop/Rock/Jazzmusik.
Nebeninstrument eGitarre.
Abschluss zum Staatlich geprüften Pop-Jazz-Musiker.
Seit 1977 aktiv als Musiker in verschiedenen Pop-, Jazz-, Rock- und
Dancebands. Er ist als Musiker und Musikpädagoge in den Fächern
Gitarre, E-Gitarre, Schlagzeug, Klavier, Keyboard, E-Bass und Kontrabass
(auch Klassik) tätig und leitet gemeinsam mit seiner Frau die private
Musikschule Hakola-Musikschule Gbr.
Pertti Hakola bietet Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene und Bandworkshops an.
Von 2011-2018 war Pertti Hakola Dozent für Gitarre an der Fachschule für
Sozialpädagogik Heidelberg und unterrichtet im Handlungsfeld
„Fördern von Entwicklung und Bildung“ angehende
Erzieher/innen.
Im deutschen Raum hat er 7 Jahre im Donnesberger Kammerorchestrer als 1.
Kontrabassist gespielt und im Raum Mannheim Jazz mit verschiedenen
Gruppen.
In Frankfurt am Main im Musical „Annie“ als eBassist, viele verschiedene
klasschische Orchesterprojekte und in verschiedenen Jazzbands mitgespielt.
KURSE:
1985 Freeejazz-Camp in Köyliö/Finnland
1986 Freejazz-Camp in Espoo/Finnland.
Lehrer:
Edward Vesala drs (band/improvisation)
Raoul Björkenheim guitar (band/improvisation)
Dave Liebmann saxofon (improvisation)
Thomasz Stanko trp (band/improvisation)
Liminka Orchester-Camp in Finnland
1991, 1992, 1993 Hauptfach: Klassischer Kontrabass.
Lehrer:
Jussi Javas
1994 Jazz-Kontrabassmeisterkurs mit
Nils-Henning Örsted-Pedersen.
Hakola-Musikschule
about
© Hakola-Musikschule 2021
Unterrichtsfächer
Kinder
Musikalische Früherziehung Kinder 3 - 6 Jahren.
Kinder ab 5 Jahren: Geige, Blockflöte, Klavier.
Kinder ab 6 Jahren: Gitarre, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Kontrabass.
Jugentliche - Erwachsene
Klassische Musikinstrumente: Geige, Viola, Kontrabass.
Pop-Rock-Jazz für Jugentliche und Erwachsene: Gitarre, eGitarre, eBass, Kontrabass, Schlagzeug,
Klavier, Keyboard.
Songwriting.
Bandcoaching für schon bestehende Bands.
Hakola-Musikschule
© Hakola-Musikschule 2021
Unterrichtsorte und Zeiten
Musikalische Früherziehung.
Leitung: Ina Hakola in Mannheim-Wallstadt:
E-Mail: ina.hakola@hakola-musikschule.de
- Hakola - Musikschule (Römerstrasse 28)
- Kath. Kinderhaus Edith-Stein
- Kinderhaus "Storchennest"
in Mannheim-Vogelstang:
-Kath. Kindergarten 12 Apostel 1
in Mannheim-Käfertal:
- Kath. Kindertagesstätte St. Hildegard
Unterrichtsorte und Zeiten
Ort
Kurs
Tag/Zeit
Romerstrasse 28
Gitarrenspaß im Team“
Gruppenunterricht Gitarre
Auf Anfrage
Romerstrasse 28
Musikalische
Früherziehung
für Kinder von 3-6
Jahren.
Freitag, 15.15 - 16.00 Uhr
noch freie Plätze!
Einstieg jederzeit
möglich.
Romerstrasse 28
Blockflöte für Anfänger
Instrument:
Moeck Flauto 1 Plus 1023
Kurs auf Anfrage.
Instrumentalunterricht nach individuelle Absprache. Wir unterrichten 30, 45 und
60 Minuten Einzel- oder Gruppenunterricht, 10er Karten für Erwachsene. Stand:
22.04.2020 Preise auf Anfrage.
Schnupperstunde 30 min 25€.
Hakola-Musikschule
© Hakola-Musikschule 2021
Akustische-Gitarre
Die
Akustische-Gitarre
eignet
sich
für:
Kinder
mit
Kinderlieder,
Jugendliche
und
Erwachsene,
die
gerne
Rock-
und
Popmusik
spielen
und
erlernen
möchten.
Es
wird
nach
Noten
und
Akkorden
gespielt.
Neben
den
Akkordgriffen
werden
auch
allgemeine
Notenlehre
und
Rhythmen
vermittelt.
Es
werden
bekannte
Gitarrenhefte
-und
Pop/Rock-Lieder
aber
auch
klassische
Etüden
gespielt.
Schnupperstunde 30 min kostet 25€
E-Gitarre
E-Gitarre ist
passend
für
Jugendliche
und
Erwachsene,
die
gerne
Rock-
und
Popmusik
spielen
und
erlernen
möchten.
Es
wird
nach
Noten
und
Akkorden
aber
auch
"Rock-Riffe"
gespielt.
Neben
den
Akkordgriffen
werden
auch
allgemeine
Notenlehre,
Rhythmen
und
solospielen
vermittelt.
Es
werden
bekannte
Rock/Pop-Lieder
gespielt.
Jugendliche
und
Erwachsene
können
ohne
Vorkenntnisse
E-Gitarre
erlernen.
Schnupperstunde 30 min kostet
25€
Hakola-Musikschule
© Hakola-Musikschule 2021
Klassischer- oder Jazzkontrabass
Der
Kontrabass
ist
neben
der
Violine,
Viola
und
dem
Cello
das
tiefste
und
größte
Mitglied
der
Streichinstrumentenfamilie.
Er
entwickelte
sich
aus
der
Viola
da
gamba
(Beingeige),
gehört
seit
dem
18.
Jahrhundert
im
Orchester
der
Bassgruppe
an
und
entwikkelte
sich
zunehmend
zu
einem
beliebten
Soloinstrument.
Das
wohl
bekannteste
Solokonzert
ist
das
Kontrabass-Konzert
von
Karl
Ditters
von
Dittersdorf
in
E-Dur
oder
"Der
Elephant"
aus
"Der
Karneval
der
Tiere"
von
Camille
Saint-Saens.
Der
Kontrabass
steht
mit
einem
Stachel
auf
dem
Boden
und
wird
im
Stehen
oder
auf
einem
hohen
Hocker
sitzend
gespielt
und
mit
einem
Bogen
gestrichen.
Auch
im
Jazz
ist
er
sehr
beliebt.
Hier
werden
die
Saiten
mit
den
Fingern
gezupft.
Das
Kontrabassspiel
kann
bereits
ab
ca.
6
Jahren,
erlernt
werden.
Dafür
stehen
kleine
Kontrabässe
zur
Verfügung.
Auch
Jugendliche
und
Erwachsene
können
das
Kontrabassspiel
erlernen.
Schnupperstunde 30 min kostet 25€.
Kinder ½ Kontrabass und 3/4
Rock und Jazz
Klassische Kontrabass
Hakola-Musikschule
© Hakola-Musikschule 2021
eBass
Der
eBass
ist
das
Bassinstrument
in
einer
Band
aller
Stilrichtungen.
Der
E-Bassist/-in
spielt
nicht
"nur"
"bumbumbum".
Auf
dem
E-Bass
kann
man
auch
z.B.
klassische
Etüden
spielen.
Ohne
E-Bass
in
der
Pop/Rock-Band
läuft
gar
nichts.
Es
gibt
E-Bässe
mit
4,
5
oder
6
Saiten.
Der
E-Bass
eignet
sich
für:
Jugendliche
und
Erwachsene,
die
gerne
Rock-
und
Popmusik
in
der
Band
spielen
möchten.
Gitarristen
können
auf E-Bass umsteigen.
Jugendliche
und
Erwachsene
können
ohne
Vorkenntnisse
E-
Bass erlernen.
Wichtig für den e- und Kontrabassist sind folgende Fähigkeiten:
-
Noten
lesen,
auch
prima
vista
(ohne
vorher
die
Noten
zu
sehen)
- Rhytmusgefühl-Groove
-
3-, 4
-und
5-Klang-Akkordkenntnisse.
Z.B
bei
walkingbass
in
Jazz
- Tonleitern
- Solospielen
- Musikstil - und Musikhistory-Kenntnisse
- "Grosse Ohren" andere Musiker in der Gruppe gut zu hören!
Schnupperstunde 30 min kostet 25€.
Hakola-Musikschule
© Hakola-Musikschule 2021
Einsteiger
erlernen
die
Grundlagen
in
Schlagtechnik,
Rhythmik
und
Notenlesen,
im
Anschluss
daran
ein
Überblick
über
die
wichtigsten
Stile.
Schlagzeug
kann
bereits
im
Alter
von
6
Jahren ohne Vorkenntnisse erlernt werden.
Der
Schüler
wird
vorbereitet
für
das
Bandspielen
mit
Tricks
und
Ideen. Wir unterrichten mit eSchlagzeug.
Schnupperstunde 30 min kostet 25€.
Schlagzeug
Hakola-Musikschule
© Hakola-Musikschule 2021
Klavier ab 4 Jahren
Für
Vorschulkinder
ab
4
Jahren
werden
im
Frühinstrumentalunterricht
Konzepte
verwendet,
die
den
Anfang
am
Klavier
wesentlich
erleichtern
und
spielerisch
gestalten.
Hierzu
gehören
unter
anderem
das
Spielen
einfacher
Kinderlieder
nach
Gehör,
sowie
langsame,
stufenweise
und
praxisnahe
Einführung
in
das
Notenlesen.
Der
Klavierunterricht
beinhaltet
von
Anfang
an
improvisatorische
Elemente
und
findet
in
kindgemäßem
spielerischem
Umgang
mit
dem
Instrument statt.
Schnupperstunde 30 min kostet 25€.
Keyboard
Keyboard ab 6 Jahren
Hakola-Musikschule
© Hakola-Musikschule 2021
Blockflöte
Die Blockflöte ist ein Elementarinstrument und das
Einsteigerinstrument Nummer Eins! Sie ist ein kleines,
relativ leicht zu erlerndes Instrument, das gerade
Kindern den Einstieg in die Welt der Musik leicht
macht. Das Blockflötenspiel kann von Kindern parallel
oder nach der Musikalischen Früherziehung bereits ab
5 Jahren erlernt werden. Auch für Kinder, die erste
Erfahrungen mit dem Musizieren und der Notenlehre
machen möchten, ist die Blockflöte geeignet. Man
kann alleine oder in einer Gruppe musizieren.
Die Kinder brauchen eine eigene Blockflöte (Moeck
Flauto 1 Plus 1023).
Schnupperstunde 30 min kostet 25€.
Hakola-Musikschule
© Hakola-Musikschule 2021
Musikalische Früherziehung
E-Mail: ina.hakola@hakola-musikschule.de
Musik für Kinder von 3-6 Jahren in altersgemischter Gruppe
Kinder befinden sich in der Zeit von der Geburt bis zum Schuleintritt
im lernintensivsten und effektivsten Abschnitt ihres Lebens.
Eine besondere Rolle für die Entwicklung des Kindes spielt die
musikalische Förderung. Aktives Musizieren von Anfang an und
gerade beim Vorschulkind hat einen entscheidenden positiven
Einfluss auf die emotionale und motorische Entwicklung. Das
Musikerleben in der Gruppe mit Kindern unterschiedlichen Alters
fördert die Sozialkompetenz.
Auch Freude an der Musik zu vermitteln und spielerisch die
Möglichkeiten der Musik zu entdecken sind wichtige Ziele der
musikalischen Früherziehung.
Die musikalische Früherziehung ist für Vorschulkinder im Alter von 3-
6 Jahren und wird in einer altersgemischten Gruppe angeboten. Es
wird mit einem individuell gestalteten Konzept gearbeitet. So kann
sich jedes Kind mit seinen persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten
in die Gruppe integrieren.
Die Inhalte der musikalischen Früherziehung sind:
Singen und Sprechen
(z.B. jahreszeitliche Lieder und Spiele mit der Stimme,
Sprachförderung)
- Elementares Instrumentalspiel
(Rhythmische Spiele und Liedbegleitung mit Orff-Instrumenten,
z.B. Triangel, Klanghölzer, Handtrommel)
- Tanz und Bewegung
(einfache Tänze, Bewegungsspiele, Musik und Bewegung)
- Bewusstes Musikhören
(Zuhören und Kennenlernen von kleinen klassischen
Musikstücken, Musik und Entspannung)
Hakola-Musikschule
© Hakola-Musikschule 2021
Hakola-Musikschule
Musikinstrumentenkarussell für Kinder ab 6 Jahren
Römerstr. 28, 68259 Mannheim (Wallstadt)
Eine musikalische Rundreise durch die verschiedenen Instrumentenfamilien. Der
Kurs dient zum Kennenlernen verschiedener Instrumente und eignet sich für Kinder
ab 6 Jahren oder im Anschluss an die musikalische Früherziehung. Einmal in der
Woche probieren wir gemeinsam Schlagzeug, Violine/Viola, Gitarre,
Keyboard/Klavier und Blockflöte/Altflöte aus. Das Kennenlernen der
charakteristischen Klanggebung und das Ausprobieren der vielfältigen Spielweisen
bieten den Kindern den ersten Kontakt mit dem Instrument und helfen bei der
Entscheidung ein Instrument zu erlernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung:
Pertti Hakola (Schlagzeug, Gitarre, Keyboard und Klavier)
Ina Hakola (Violine/Viola, Blockflöte/Altflöte)
Kursgebühr: 70 € (10 Unterrichtseinheiten inkl. Unterrichtsmaterial)
Info und Anmeldung: Hakola-Musikschule Gbr., Tel.: 01525-2184751
info@hakola-musikschule.de
Musikinstrumentenkarussell
Gitarre
Geige - Viola
Schlagzeug
Klavier
Blockflöte
Keyboard
Montag, 16.30 – 17.00 Uhr
Dienstag, 15.15 – 15.45 Uhr
neue Kurse ab Februar 2021
C-Ukulele
© Hakola-Musikschule 2021
Gitarrenspass im Team!
Gruppenunterricht Gitarre
Auf Anfrage
Kurs unter
Pandemiebedingungen
Zusammen mit Freunden in guter Unterrichtsatmosphäre Gitarre lernen garantieren
Spielfreude! Gerade für Kinder hat der Gruppenunterricht eine Menge zu bieten:
gemeinsames Musizieren von Anfang an, gegenseitiges "Coachen" und
"Anfeuern" im Team, spielerisches Kennenlernen der Gitarre…im
Vordergrund steht dabei stets das Zusammenspiel untereinander.
Maximale
Teilnehmerzahl: 4 Schüler
Kursgebühr: 40 € im Monat (zzgl.
Unterrichtsmaterial)
Hakola-Musikschule
© Hakola-Musikschule 2021
Hakola-Musikschule
Blockflöte
Römerstr.
28, 68259 Mannheim
Donnerstag,
15.15 – 15.45 Uhr
ab Oktober 2020
Kurs unter Pandemiebestimmungen
Lust auf
B
lockflöte?
Der Blockflötenkurs ist für Kinder ab ca. 6 Jahren
geeignet, die gerne gemeinsam musizieren.
Gemeinsam erlernen wir die Grundlagen auf der
Blockflöte oder vertiefen bereits erlernte Grundkenntnisse. In der Gruppe
werden wir erste Erfahrungen mit dem Notenlesen und dem Spielen nach Noten
machen. Mit etwas Übung spielen wir ein- und zweistimmige Spielstücke.
Maximale
Teilnehmerzahl: 4 Schüler
Kursgebühr: 40 €
im Monat (zzgl. Unterrichtsmaterial)
Info und Anmeldung: Dipl.-Musiklehrerin Ina Hakola
© Hakola-Musikschule 2021
Hakola-Musikschule
aktutelles
Hygieneplan Hakola-Musikschule GbR
Verantwortliche für den Hygieneplan: Pertti und Ina Hakola
Stand: 19.10.2020
Abstandsregeln
•
In allen Räumlichkeiten wird jederzeit ein Mindestabstand von mind. 1,5 m
zwischen allen Personen eingehalten. Der Wartebereich ist so eingerichtet, dass der
Mindestabstand automatisch gewährleistet ist (bspw. durch Reduzierung der
Sitzmöglichkeiten in vorgegeben Positionen). Unterrichtsbesuche durch eine
Begleitperson sind nicht möglich.
Händewaschen
•
Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, beim Betreten und
Verlassen des Gebäudes ihre Hände zu waschen (Seife, warmes Wasser und
Papierhandtücher sind in den Toiletten im Untergeschoß vorhanden).
Masken
•
Maskenpflicht beim Betreten des Gebäudes (1. OG) und im Wartebereich.
Maskenpflicht besteht für Kinder ab sechs Jahren. Während des Unterrichts besteht
keine Maskenpflicht. Maskenpflicht besteht für Kinder ab sechs Jahren.
Gruppenunterricht
•
Maximale Gruppenstärke: 10 Teilnehmer.
Desinfektion der Räumlichkeiten
•
Türklinken, Notenständer und sonstige häufig benutzte Gegenstände werden
durch die Lehrkraft nach jedem Schüler desinfiziert, hilfsweise ausschließlich von
der Lehrkraft berührt.
Benutzung der Instrumente
•
Schülerin bzw. Schüler und Lehrkraft spielen ausschließlich auf eigenen
Instrumenten. Klaviertasten werden nach Benutzung sofort desinfiziert. Orff-
Instrumente werden nach jeder Kurseinheit desinfiziert. Jedes Kind erhält nur ein
Instrument.
Lüftung der Unterrichtsräume
•
Nach jeder Unterrichtseinheit wird der Unterrichtsraum ausgiebig gelüftet.
Zutrittsverweigerung
Keinen Zutritt zur Musikschule haben Schülerinnen und Schüler bzw. Eltern,
•
die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder
standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind,
•
die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich
Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns, aufweisen.