Musiktherapie
Sie
befinden
sich
hier:
Musiktherapie
für
Frühgeborene
Musiktherapie
kann
der
Entwicklungsförderung
des
frühgeborenen
Kindes
dienen
sowie
durch
eine
begleitenden
Krisenintervention
und
gezielte
Elternarbeit
den
Aufbau
einer
gesunden
Mutter/Eltern-Kind-Bindung
unterstützen.
Der
musiktherapeutische
Einsatz
in
der
Neonatologie
gilt
als
eine
wichtige
Präventionsmaßnahme
zur
Verhinderung
späterer
Entwicklungsverzögerungen
oder
psychischer
Störungen.
Sie
ergänzt
sinnvoll
das
bestehende
medizinische
Behandlungsangebot.
Inhalte Musiktherapie:
-
Singen,
summen
und
lautieren
einfacher
Wiegen-
und
Kinderlieder
durch
die
Mutterstimme
oder
dem
Gesang
der
Therapeutin.
Das
Kind
bekommmt
Halt
und
Rhythmus
vermittelt,
an
dem es sich orientieren kann.
-
Geborgenheit,
Schutz
und
Sicherheit
schaffen
durch Musikhören (z.B. beim Känguruhen).
-
Dem
Kind
mit
seinen
Potentialen
zu
begegnen,
es
anzunehmen,
wie
es
ist,
es
zu
fördern
und
ihm
von
Mensch
zu
Mensch
über
die
Musik
eine Begegnung anzubieten.